Gitarrengrößen sind ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Gitarre. Nur welche Gitarrengröße ist die Richtige? Und warum gibt es so viele unterschiedliche Größen?
Eigentlich ist es ganz einfach: Wer klein ist, braucht eine kleine Gitarre. Denn Kinder hätten etwa mit einer Konzertgitarre der Größe 4/4 (was übrigens die größte Größe ist) kaum eine Chance das Instrument vernünftig zu lernen. Die kleinen Finger wären mit dem großen Griffbrett völlig überfordert und Frustration macht sich breit. Deshalb ist es sehr wichtig, die passende Größe der Gitarre für sich oder seine Kinder zu finden.
Tabelle für Gitarrengrößen bei Konzertgitarren
Um zu ermitteln, welche Gitarrengröße der Konzertgitarre für dich passt, kannst du mit deiner Körpergröße und der nachstehenden Tabelle eine sehr gute Orientierung finden:
Körpergröße | empfohlene Gitarrengröße | Mensur (ca.) |
ab ca. 1,60 m | 4/4 Gitarre | 63 – 65 cm |
1,45 m – 1,60 m | 7/8 Gitarre | 62 – 63 cm |
1,30 m – 1,55 m | 3/4 Gitarre | 58 – 62 cm |
1,15 m – 1,35 m | 1/2 Gitarre | 53 – 55 cm |
1,10 m – 1,25 m | 1/4 Gitarre | 47 – 49 cm |
bis 1,10 m | 1/8 Gitarre | 40 – 44 cm |
Meiner persönlichen Erfahrungen nach würde ich die oben stehenden Angaben empfehlen. Dies sind allerdings nur Richtwerte: In Abhängigkeit von weiteren Faktoren wie etwa überdurchschnittlich kurzen oder langen Arm- oder Fingerlängen kann es im Einzelfall natürlich immer zu Abweichungen kommen.
Hast du für deine Körpergröße etwa überdurchschnittlich kleine Finger, kann es durchaus Sinn machen die kleinere Gitarrengröße zu wählen.
Oftmals werden Gitarrengrößen auch auf das Alter bezogen, nicht auf die Körpergröße. Ganz nach dem Motto: „Mit 8 Jahren braucht man eine 3/4 Gitarre“ oder „Erwachsene nehmen eine 4/4 Gitarre“. Die Aussagen finde ich persönlich zu pauschal, schließlich können Kinder mit 8 Jahren oder Erwachsene ganz unterschiedliche Körpergrößen haben. Das Alter ist also eher als indirekter Indikator zu sehen, der wiederum (ungenau) auf die Größe rückschließen lässt.
Gitarrengrößen bei Westerngitarren
Bei Westerngitarren wird man diese „klassische“ Unterteilung in den Größen von 1/8 bis 4/4 nicht direkt finden. Hier sind die Korpusgrößen bzw. eher Korpusformen die maßgebende Einheit.
Die beliebteste Bauform ist dabei die Dreadnought. Wenn man es vereinfachen möchte, kannst du diese mit der 4/4-Größe bei der Konzertgitarre gleichsetzen.
Und jetzt wird es tricky: Trotzdem gelten hier auch wieder – wie bei der Konzertgitarre – die Mensur sowie (zweitrangig) die Breite des Griffbretts (gemessen an der Breite des Sattels).
Einfluss der Korpusformen
Die Korpusform sieht bei der Gitarre ja klassischerweise wie eine bauchige acht aus: Zwei Kammern mit ihren „Schultern“, welche ca. auf Höhe des Schallloches an der „Taille“ miteinander verbunden sind. Und diese Form kann variieren: Mal ist die Taille sehr eng, mal die Kammern sehr groß, mal haben die beiden Kammern unterschiedliche Größen.
So ist der Korpus einer Auditorium bspw. kleiner als der einer Dreadnought. Eine Auditorium kann jetzt aber trotzdem eine längere Mensur als eine Dreadnought haben – damit ist sie quasi größer, obwohl sie den kleineren Korpus hat. Diese großen Unterschiede in der Korpusform gibt es bei der Konzertgitarre übrigens nicht.
Wichtig auch zu wissen: Der Hals der Westerngitarre ist wesentlich schmaler als der Hals der Konzertgitarre. Anfänger tun sich damit oftmals schwerer, da die Finger auf dem schmaleren Griffbrett sich gegenseitig blockieren können. Lies mehr dazu auch den Artikel Welche Gitarre für Anfänger.
Du kannst dich bei Westerngitarren somit auf jedenfall immer an den beiden Maßangaben der Mensur und der Sattelbreite (= Breite des Griffbrettes) orientieren, falls du eine Westerngitarre mit einer Konzertgitarre hinsichtlich ihrer Abmessungen vergleichen möchtest.
Ansonsten orientiere dich grob an folgender Tabelle – sortiert nach ihrer Bauform von klein (Parlor) bis groß (Jumbo). Aber wie erwähnt nicht vergessen: Auch Mensur und Griffbrettbreite können sich je Bauform unterscheiden.
Es gibt leider keine weltweit einheitliche Nomenklatur für Gitarrenkorpusgrößen, und die Begriffe „Concert“, „Folk“ oder „Grand Concert“ werden je nach Hersteller unterschiedlich eingesetzt. So hat Martin (historisch) die 0-Form als „Concert“-Größe bezeichnet. Andere Hersteller hingegen verstehen unter „Concert“ eine zum Teil als etwas größere Form (eher in Richtung 00).
- Bei Martin ist „0“ die kleinste Standardform und wird traditionell auch als „Concert“ bezeichnet.
- Bei vielen anderen Marken heißt eine etwas größere Form als 0 (z. B. 00-Größe) wiederum „Concert“ oder „Folk“.
Bezeichnung | Alternative Namen | Größe | Klangcharakter | Für wen geeignet? | Beispielmodell |
---|---|---|---|---|---|
Parlor | Parlour (ältere Schreibweise) | Sehr klein (kompakt) | Hell, fokussiert, weniger Bass | Vintage-Fans, Fingerstyle | Richwood P-65-VA |
Folk | Concert (bei einigen Herstellern) | Klein bis mittel | Klar, weich, etwas weniger Bass | Spieler:innen, die eine kompaktere Form bevorzugen (z. B. Kinder, Jugendliche, schlankere Personen) | Baton Rouge X11LS/F-SCC |
0 | Concert | Klein | Klar, mittenbetont | Kleine Hände, Fingerstyle, ruhiges Strumming | Cort Luce 100C |
00 | Grand Concert | Klein – mittel | Etwas voller als 0, klarer Klang | Leichte Spielbarkeit, Sitzspielende, Fingerstyle | Taylor 322ce |
000 | Auditorium, OM Orchestra Model | Mittel | Ausgewogen, vielseitig | Universell, Strumming & Fingerpicking | Harley Benton Custom Line CLA-16S |
0000 | Grand Auditorium | Mittel – groß | Voller Klang, breite Mitten | Singer-Songwriter, Allrounder | Taylor 114ce |
Dreadnought | – | Groß | Laut, bassreich, durchsetzungsstark | Kraftvolles Strumming, größere Menschen | Harley Benton D-120CE |
Gitarre zu groß/zu klein – Habe ich die falsche Gitarrengröße?
Oftmals haben Gitarrenschüler das Gefühl, ihre Gitarre passt nicht für ihre Hände. Die Finger lassen sich nicht richtig positionieren, das Griffbrett erscheint zu breit oder zu schmal. Die angedachte Lösung: Eine neue Gitarre muss her!
Dabei liegt das Problem hier in vielen Fällen gar nicht an einer falschen Gitarrengröße, sondern an einer falschen Haltung der Gitarre. Lies am besten hierzu meinen Artikel zur richtigen Gitarrenhaltung.
Tipp: Im Zweifelsfall gerne eine Nummer kleiner
Du darfst Gitarrengrößen nicht wie bspw. Schuhgrößen verstehen. Wenn du etwa 1,57 m groß bist, dann ist gemäß meiner obigen Tabelle für Gitarrengrößen die 7/8 Gitarre die Richtige für dich. Das heißt aber nicht, dass eine 3/4 Gitarre nicht passt. Eine 4/4 hingegen könnte zu groß für dich sein.
Denn dann ist es wahrscheinlich, dass durch das breitere Griffbrett und durch den größeren Abstand zwischen den einzelnen Bünden du Schwierigkeiten bekommst, die einzelnen Positionen zu erreichen.
Der Gitarrist Ed Sheeran z.B. ist 1,73 m groß und spielt eine Westerngitarre mit einer Mensur von 58,4 cm, was einer 3/4 Gitarre gleichzusetzen ist. Oder schau dir den deutschen Künstler Honig an. Der spielt sogar eine Guitalele. Das ist in dem Fall eine Stilfrage, da Gitarren mit einem kleineren Korpus einen anderen (= weder besser noch schlechter) Klang erzeugen.
Dennoch empfiehlt es sich natürlich, dass du mit einer Körpergröße von 1,50 Meter zur 3/4 Gitarre und nicht zur 1/2 Gitarre greifst. Hier ist der Sprung gemäß obiger Tabelle deutlich größer. Und es kann dann passieren, dass dir deine Finger auf dem zu kleinen Griffbrett eher im Weg sind. Auch mit einer Körpergröße vom 1,90 m solltest du als Anfänger entsprechend nicht zur 3/4 Gitarre greifen.

Die Wahl der Gitarrengröße: Das musst du außerdem berücksichtigen
Viele weitere Faktoren haben jeweils für sich einen (zumindest kleinen) Einfluss darauf, welche Gitarrengröße für dich die Richtige ist: Etwa die Sattelbreite, die verwendete Saitenstärke oder eben die Größe eurer Hände.
Auch bei den unterschiedlichen Gitarrenarten gibt Feinheiten bezüglich der Gitarrengrößen. E-Gitarren beispielsweise haben meist ein viel dünneres Griffbrett und eine geringere Sattelbreite, da die Stahlsaiten deutlich weniger Platz beanspruchen als die Nylonsaiten der Konzertgitarre. Deshalb gibt es E-Gitarren auch meist nur in 4/4 zu kaufen und dementsprechend kann man auch mit einer Körpergröße von 1,50m meist entspannt zur Gitarrengröße 4/4 greifen.
Hintergründe zu den Gitarrengrößen
Für Anfänger ist die passende Gitarrengröße besonders wichtig. Denn auf einer kleinen Gitarre können auf Grund der geringeren Saitenabstände die Finger ungewollt die falsche Saite berühren. Und auf einer zu großen Gitarre kann es schwierig werden die Finger weit genug zu spreizen.
Zu Beginn kann es jedoch – wie oben erwähnt – Sinn machen eine größere Gitarre zu kaufen, wenn Kinder noch im Wachstum sind. Denn für die ersten paar Monaten kann mit Hilfe eines Kapodasters das Griffbrett künstlich verkürzt werden.
Dieser sollte allerdings von Zeit zu Zeit immer weiter nach unten verschoben und am Ende komplett weggelassen werden. Das Spielen mit Kapodaster – um ein leichteres Greifen zu ermöglichen – ist keine Lösung auf Dauer. Er soll nur den Einstieg erleichtern, bis die Muskulatur der Hände sich an die neue Belastung gewöhnt hat und das Kind weiter gewachsen ist. Geht es auch nach einigen Monaten gar nicht ohne Kapodaster, muss eine kleinere Gitarre her.

Die Gitarrengrößen richten sich bei Konzertgitarren nach der sogenannten Mensur, dem Abstand zwischen Steg und Sattel. Die Mensur bildet den Bereich, in dem die Saite frei zum schwingen kommt.
Ist dieser Abstand etwa 63-65 cm lang, ist es eine 4/4 Gitarre. Diese Werte sind im Gitarrenbau nicht exakt genormt. Dies lässt den Gitarrenbauern künstlerische Freiheit: Bereits mit kleinen Änderungen können hier oft große Unterschiede erzielt werden. Was hier für die Wahl der Abmessungen gilt, gilt natürlich auch für andere Punkte: Die Wahl der verwendeten Hölzer, die Bauform des Klangkörpers uvm.
Deine persönliche Gitarrengröße
Solltest du dir noch unsicher im Dschungel der unterschiedlichen Gitarrengrößen und bei der Wahl deiner persönlichen Gitarengröße sein, hinterlasse mir gerne weiter unten einen Kommentar. Gemeinsam können wir dann versuchen, deine richtige Größe zu ermitteln.
404 Antworten
Hallo,
Ich bin totaler Anfänger und möchte aufgrund meiner Ausbildung gerne mit dem Gitarre spielen anfangen, da ich aber sehr knapp bei Kasse bin habe ich mir überlegt für den Anfang eine Gitarre von Lidl zu kaufen.
Gesamtlänge: ca.99,5cm
Mensur: ca.65cm
Sattelbreite: ca. 5,2
Ein Rat von jemanden wie ihnen wäre mir wichtig.
Ich bin ca. 1.80m
Hallo Robert,
die Mensur würde gut zu deiner Körpergröße passen. Zu der Gitarre von Lidl kann ich leider nichts sagen, da ich sie nie in der Hand hatte. Ggf. auch gerne mal bei amazon stöbern und sich an den Kundenbewertungen orientieren.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
würde gerne demnächst mit einer Westerngitarre zum Gitarre lernen anfangen. Bin 184cm (Armlänge ca. 74cm) groß und finde die Harley Benton Custom Line CLD-15MCE sehr ansprechend. Hab jedoch gehört, dass diese für kleinere Menschen gut geeignet ist. Laut deiner Tabelle würde sie aber trotdem passen ?. Würdest du einen Kauf trotzdem empfehlen? Evtl. eine alternative in dieser Preisklasse?
Gruß,
Philip
Hi Philip,
nach den Maßen der Mensur ist das eine 4/4 Gitarre – größer geht eh kaum 🙂 Wenn jemand meint, die wäre für kleinere Menschen geeignet, dann bezieht sich die Person höchsten auf die Sattelbreite – aber das ist für Westerngitarren auch alles normal. Wenn dann solltest du dies überlegen, ob es nicht eine Konzertgitarre werden soll (könnte sich lohnen, falls du noch nie Gitarre gespielt hast, siehe hier: https://www.gitarrenbeginner.de/welche-gitarre-fuer-anfaenger/).
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
ich suche für mich (167 cm, 36 jahre alt, armlänge von schulter bis fingerspitze: 63 cm) auch eine konzertgitarre. Kannst du mir da etwas empfehlen?
Ich möchte dir gern auch ein Lob ausprechen. Deine Seite ist echt super und hilft ungemein für mich als Anfänger.
Liebe Grüße
René
Hallo Rene,
vielen Dank für dein Lob, das freut mich wirklich sehr 🙂
Für deine 1,67 m würde ich dir eigentlich schon eine 4/4 empfehlen. Schau dir mal dieses Model an: https://amzn.to/2J2vBAw
Im Zweifelsfall kannst du auch noch mal in ein Musikgeschäft gehen und dort eine 7/8 und 4/4 Gitarre in die Hand nehmen.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo,
ich bin Miri und wollte gerne Gitarre lernen.
Hatte schon einen Jelgi Kurs gemacht….. und fand es eigentlich nicht so schlecht. Allerdings habe ich mit der Gitarre 4/4 Probleme. Ich bin 157 cm groß, habe kleine und kräftige Finger. Ich hab zum einen Schwierigkeiten beim Halten der großen Gitarre und beim Anschlagen der Saiten weil ich kaum über das Ding rüber komme mit dem Arm und bei der linken Seite habe ich das Problem, das ich das Gefühl habe, nicht genug Kraft zu haben, die Saiten richtig runterzudrücken. Bei deinem Video zur Haltung habe ich versucht, das mit der aufrechten Fingerhaltung zu üben, da verkrampfe ich mich immer. Selbst im Jelgi Kurs wo ja mit Kapodaster und eine c-gestimmten gitarre gespielt wird, hatte ich mit der Haltung dieser Gitarre Schwierigkeiten. Aufstellen des linken Fußes…. nach ner Weile hatte ich Schmerzen in Knie und Hüfte…. meine Frage: sollte ich das Gitarre spielen lernen lieber bleiben lassen oder sollte ich mir eine andere Gitarre zulegen.
Viele Grüße Miri (57 Jahre alt)
Liebe Miri,
wenn du die genannten Tipps alle ausprobiert hast – so wie du es ja auch schreibst – wäre es durchaus eine Möglichkeit mal mit einer kleineren Gitarre zu versuchen. Ich denke bei 1,57 m solltest du dich mit einer 7/8 Gitarre auf jeden Fall wohler fühlen.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo ich bin auf der Suche nach einer guten aber günstigen Gitarre mit schönen Klang
Ich bin 1.60 groß und meine rechte Hand ist 16cm
Ich übe gerade auf einer 4/4
Ich habe das Gefühl sie ist zu groß schon wenn sie auf meinem schoß liegt
Auch bei den acorden habe ich Schwierigkeiten manchmal sie richtig zu greifen
Hast du einen Tipp
Und eine Gitarre die du mir vorschlagen kannst
Es gibt soviel Auswahl und man weiß nie ob sie gut ist u einen guten Klang hat
Sie sollte nylon saiten haben
Vielen Dank
Liebe Madlen,
evtl. liegt das Problem gar nicht in der Gitarrengröße, sondern an einer falschen Gitarrenhaltung. Schau mal hier: https://www.gitarrenbeginner.de/gitarrenhaltung/
Auch das Video hier kann dir vielleicht noch weiterhelfen: https://www.youtube.com/watch?v=LqjpvyX7lBY
Falls dir die Tipps nicht helfen, kannst du dir mal diese 7/8 Gitarre anschauen: https://amzn.to/2K1yVMQ
Hallo Bernd,
Mein Mann und ich wollen zusammen mit unserem Sohn Gitarre spielen lernen. Dazu suchen wir eine Gitarre, die wir zu zweit spielen kann, er mit seinen 186 und ich mit meine 167. Kannst du uns eine empfehlen?
Lieben Gruß
Nancy
Liebe Nancy,
wenn es eine Konzertgitarre sein soll (siehe auch: https://www.gitarrenbeginner.de/welche-gitarre-fuer-anfaenger/), dann würde ich eine mit der Größe 4/4 empfehlen: https://amzn.to/2J2vBAw
Bei dem genannten Set habt ihr auch gleich viel Zubehör dabei.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd, und bei einer Westerngitarre? Wir sind noch am Schwanken. Mein Mann würde eher mit einer Westerngitarre starten, ich denke mir würde eine Konzertgitarre eher liegen.
Lieben Gruß
Nancy
Hallo Nancy,
bei einer Westerngitarre könnt ihr euch mal dieses Exemplar anschauen: https://amzn.to/2kOoPQ8
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
mein Sohn ist 1,71 groß, 13 Jahre alt, und soll auf Rat seines Gitarrenlehrers nun auf eine 4/4 Gitarre wechseln. Können Sie uns eine preisgünstige empfehlen? oder muss er ‚anprobieren‘, was auf Fingerlänge etc. am besten passt? Vielleicht haben Sie einen Tip für uns. DANKE!
Liebe Heike,
diese Konzertgtiarre von Clifton kannst du dir gerne einmal ansehen. Auch die Yamaha C40 ist eine Überlegung wert. Oder vielleicht eine gebrauchte Gitarre kaufen? Das ist auch immer eine gute Option.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
Ich bin 34 Jahre alt und 1,53 m und würde gern Gitarre spielen lernen. Meine Finger sind auch ziemlich kurz. Ich würde gern mit einer Westerngitarre anfangen und schaue mich auch grad um ob ich eine gute gebrauchte bekomme… erstmal. Bei den ganzen Gitarren die angeboten werden komme nicht so recht klar bzw. weiß ich nicht was das richtige für mich wäre. Mir gefällt Z.B. der Style von dieser Gitarre https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/-sx-westerngitarre-tonabnehmer-elixier-saiten-neu-western-gitarre/839952598-74-7916
Ich hoffe du kannst mir helfen.
LG
Ann
Liebe Ann,
bei den Westerngitarren gibt es keine „klassischen“ Gitarrengrößen wie z.B 3/4, 7/8 usw. Da bei der Westerngitarre auch das Griffbrett schmaler ist, lassen sich die Größen nicht 1:1 übertragen.
Bei 1,53 solltest du dir tendenziell eine Gitarre mit einer etwas kleineren Mensur raussuchen. Leider ist die von dir verlinkte Gitarre nicht mehr verfügbar.
Du könntest dir aber mal folgende Modelle anschauen:
https://www.thomann.de/de/fender_fa_15s_3_4_steel_w_bag.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_gs_travel_mahogany.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_gs_travel_spruce.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_gs_travel_e_spruce.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_blues_guitar_set_2.htm
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
mein 7 jähriger Sohn (118 cm) und mein 10 jähriger Sohn (140 cm) möchte Gitarre spielen lernen. Jetzt würde ich gern eine Gitarre für beide nehmen – passt aber größenmäßig eigentlich nicht. Kommt der Kleinere bereits mit einer 3/4 Gitarre klar oder sollte doch besser eine 1/2 für den Jüngeren und eine 3/4 für den Älteren gernommen werden?
Und noch eine Frage bzgl. der Gitarre selbst. Ich würde gern ein Einseigermodell nehmen, was preislich nicht zu hoch ist, aber gut klingt, da ich nicht weiß, wie lange die Euphorie anhält… Die Ortega R121 1/2 soll sehr gut sein, aber vielleicht ein bisschen teuer. Ich habe jetzt ein Angebot für eine 1 Jahr alte Ortega für 120,– inkl. Notenständer, Fußhocker und Capo gefunden. Ist das ein gutes Angebot? Hast du eine preislich günstigere Empfehlung für mich für die jeweilige Größe?
Danke vorab & viele Grüße
Yvonne
Yvonne
Liebe Yvonne,
bei deinem Kleinen könntest du es zu Beginn mit einem Kapodaster versuchen. So kann die Mensur künstlich verkürzt werden. Sollte es gar nicht klappen, könnt ihr euch ja später immer noch eine kleinere Gitarre holen.
Die Ortega ist ein prima Instrument, allerdings wäre die Ortega R121 1/2 ja nicht in der Größe 3/4. Alternativ kann ich dir zu dem Preis auch die Yamaha CS40 empfehlen. Ein tolles Einsteigerinstrument.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
ich möchte gern Gitarre spielen lernen. Bin mir aber nicht sicher welche Größe ich kaufen soll. Ich bin 30 Jahre alt, linkshänderin, 158 cm groß und weiblich und habe lange Fingern . 7/8 oder 4/4 ? Welche Größe würdest du mir empfehlen ? Ich möchte mir so günstige Starter Set kaufen . Könntest du mir ein Link senden ?
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Cigdem
Liebe Cigdem,
ich würde dir da eher zur 7/8 raten. Bei diesem Starter-Set hier hast du alles wichtige dabei: Tasche, Stimmgerät, Fußbank, Ständer und Ersatzsaiten. Mehr braucht es meiner Meinung nach für den Start auch nicht.
Viel Spaß beim lernen 🙂
Viele Grüße,
Bernd
Hey!
Ich habe bereits vor einigen Jahren für ein paar Monate Privatunterricht genommen, bin jedoch nicht am Ball geblieben. Naja, jedenfalls meine ich mich daran erinnern zu können, dass mir meine Gitarre zu groß war. Leider kann ich nicht sagen welche Größe sie hatte. Gewachsen sind meine Hände sicherlich ein wenig, jedoch hab ich überdurchschnittlich kleine Hände. Ich bin ca. 1,63m groß. Hättest du einen Tipp wie ich besser herausfinden kann, welche Größe ich brauche?
Liebe Cindy,
wenn es eine Konzertgitarre sein soll, dann würde ich dir wohl zur 7/8 Gitarre raten. Gerade wenn du sagst dass du überdurchschnittlich kleine Hände hast. Auf dieser solltest du dich dann wohlfühlen.
Viele Grüße,
Bernd
Gibt es Unterschiede bei der Breite des Halses (?)? Da ich wenn ich „umgreife“ schon das Gefühl habe, dass die Breite zu dick ist.
LG
Ist eine 7/8 nicht eher für Kinder?
Nein, keineswegs. Die Gitarrengröße sollte nach der Körpergröße, nicht nach dem Alter gewählt werden. Das Alter ist quasi nur der indirekte Indikator für die Körpergröße.
Innerhalb einer Gitarrengröße ist das kaum relevant. Wenn du eine 7/8 statt einer 4/4 Gitarre in die Hand nimmst wirst du den Unterschied natürlich schon merken. Oftmals liegt das Problem aber auch nicht an der falschen Gitarrengröße, sondern an einer falschen Gitarrenhaltung. Schau mal hier: https://www.gitarrenbeginner.de/gitarrenhaltung/
Auch das Video hier kann dir vielleicht noch weiterhelfen: https://www.youtube.com/watch?v=LqjpvyX7lBY
Super Artikel. Meine Tochter wird 6 und wünscht sich eine Gitarre. Sie würde es wirklich gerne richtig lernen, aber ggf. ist es dafür nich ein bisschen früh. Sie ist 117cm gross.
Was würdest Du empfehlen? Tendenziell suche ich etwas auf dem die aktuell ein bisschen probieren kann und nächstes Jahr ggf, auch Unterricht nehmen kann.
Was hälst Du von spielerischen Gitarren? Ist das nur hübsch aber ansonsten eher ‚Spielzeug‘?
https://www.tausendkind.de/new-classic-toys-kindergitarre-professional-in-pink-91786257000
LG
Liebe Kristin,
für das Geld würde ich vermutlich eher diese Gitarre hier empfehlen – damit sollte sie auch schon Spaß haben 🙂
Vielleicht ist hier auch noch der eine oder andere spannende Gedanke für euch dabei: https://www.gitarrenbeginner.de/gitarre-ab-welchem-alter/
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd, ich bin 1,90 groß und möchte anfangen, Gitarre zu spielen. Die Bünde der 4/4 Konzerzgitarre (Mensur: 65 cm) meiner Frau sind aber zu schmal, um beispielsweise das A sauber zu greifen. Hast Du Ideen? Viele Grüße Daniel
Hallo Daniel,
das ist schwierig. Es gibt nur wenige Gitarren die eine größere Mensur als 65 cm haben, Westerngitarren haben sogar meist ein schmaleres Griffbrett. Evtl. kannst du auch deine Technik verbessern. Lies dir doch mal den Artikel zur Gitarrenhaltung durch oder schaue dir dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=LqjpvyX7lBY
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
meine beiden Kinder möchten gerne Gitarre spielen lernen (wir Eltern spielen beide gar nicht, kennen uns also leider überhaupt nicht aus…), aber welche Größe und welche Gitarre an sich (wer weiß schon, wie lange die Begeisterung anhält…)
Mein Sohn ist 12 1/2 Jahre alt, 1,68cm groß und Linkshänder (mit nicht so übermäßig langen Fingern).
Meine Tochter ist 4 3/4 Jahre alt, 1,17 cm groß und Rechtshänderin.
Kannst du mir Größe und evtl Modelle empfehlen, die zudem nicht zu teuer sind?
Danke schon jetzt im vorausa!
Herzliche Grüße,
Doris
Liebe Doris,
wisst ihr denn schon was für eine Gitarre es werden soll? Falls nein, gerne mal diesen Artikel lesen: https://www.gitarrenbeginner.de/welche-gitarre-fuer-anfaenger/
Wenn es eine Konzertgitarre wird, dann könntet ihr für euren Sohn zu dieser 4/4-Gitarre greifen: http://amzn.to/2kETIHq
Für eure Tochter würde ich eine 1/4-Gitarre empfehlen: http://amzn.to/2BzSDed
Auch die GL-1 von Yamaha wäre eine Überlegung wert: https://www.gitarrenbeginner.de/yamaha-gl-1-guitalele-test/
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd
Ich nahm mir seit Jahren vor Gitarre spielen zu lernen
Doch ich habe eine kleine 7/8 Gitarre von damals
Doch im moment bin ich 15 mit einer Größe von 1.70, meine finger sind nicht besonders lang oder dünn, lassen sich nur ca. 2 bis 3 zentimeter spreizen wenn sie geknickt sind
Ich würde gern mir eine neue besorgen, doch ich bin etwas unsicher
Wir sind zudem knapp bei kasse also wäre eine teure keine gute wahl…
Nach welchen nummern sollte ich ausschau halten?
Hallo Jimbei,
wenn es nicht unbedingt erforderlich ist würde ich dir tatsächlich raten erst einmal bei der 7/8 Gitarre zu bleiben die du aktuell hast und mit dieser zu üben. Wenn du dann einige Monate geübt hast wirst du schnell merken ob du ggf. etwas anderes brauchst.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd, meine Tochter (wird im März 7) interessiert sich fürs Gitarre lernen. Wir haben keine Ahnung davon und mich würde interessieren, welche Größe hier die Richtige wäre und ob du uns evtl. eine nicht allzu teure empfehlen kannst. Ich kann noch nicht abschätzen wie groß das Interesse wirklich ist, möchte es aber gerne fördern. Sie ist jetzt ca. 120cm groß.
VIelen Dank schonmal für Deine Hilfe 🙂
Liebe Steffi,
da kann ich euch guten Gewissens die Konzertgitarre in der Größe 1/2 von Voggenreiter empfehlen 🙂
Viel Spaß damit!
Bernd
Lieber Bernd,
ich möchte meinem Freund gerne eine Konzertgitarre zum Geburtstag schenken. Er ist ca. 1,80m groß und Anfänger. Ich würde gern nicht mehr als 130 Euro dafür ausgeben. Hast du einen Tipp, welches Modell dafür geeignet wäre? Ich hatte mir diese hier angesehen: Yamaha-C40BL-Akustik-Konzertgitarre-schwarz für 124Euro. Was meinst du?
Lieben Dank und viele Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
mit der Gitarre machst du in diesem Preissegment nichts falsch. Auch die Mensur von 65 cm passt sehr gut zur Körpergröße deines Freundes.
Viel Spaß damit!
Viele Grüße,
Bernd
Hi,
ich bin 13 Jahre alt, 1,62m groß und meine Finger sind nicht die längsten. In den Größentabellen, die ich gesehen habe, steht immer was von 4/4 Gitarre ab 14 Jahre und 162cm / 163cm. Jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher, welche Größe ich nehmen sollte.
Lina
Liebe Lina,
mit einer 7/8 Gitarre machst du auf jeden Fall nichts falsch wenn du sagst dass du für deine Körpergröße eher kleine Finger hast.
Wenn du in den nächsten paar Jahren noch an Größe zulegst kommst du zwar sicherlich auch mit einer 4/4 klar, aber das kannst du dir dann ja in 4 oder 5 Jahren überlegen ob du dir eine größere Gitarre zulegst 🙂
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
ich möchte gerne Anfangen Gittare zu spielen ich bin 1,50 groß und 22 Jahre alt. Meine frage ist ob eine 3/4 oder eine 4/4 besser für mich wäre?
Und ob es unbedingt eine Marken Gitarre sein muss oder ob eine noname Gitarre auch gut ist?
Liebe grüße Anna
Liebe Anna,
eine 4/4-Gitarre würde ich dir eher nicht empfehlen. Ich denke sowohl mit einer 7/8 aber auch mit einer 3/4 kommst du klar.
Und nein, eine Marken-Gitarre muss es tatsächlich nicht sein 🙂 Oftmals zahlt man bei diesen einfach nur für den Namen mit. Schau dir doch mal dieses Modell hier an: http://amzn.to/2l8hoq6
Bei weiteren Fragen gerne melden 🙂
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
vielen Dank für den nützlichen Artikel, der hat mir schon sehr weitergeholfen! Ich möchte gerne mit Gitarre anfangen, bin 1,55m groß und 22 Jahre alt – d.h. wachsen werde ich wohl leider nicht mehr. Ich würde mir eine 7/8 Gitarre holen, habe aber Bedenken, dass sie eventuell schlechter klingt oder leiser ist als eine richtige Gitarre, weil ich das von einigen so gehört habe. Stimmt das, oder hat man mir Quatsch erzählt? Klingt eine 7/8 Gitarre genauso schön bzw lässt sie sich genauso spielen wie eine 4/4 Gitarre?
Liebe Grüße
Liebe Anne,
in gar keinem Fall ist größer gleich besser 🙂 Da hat man dir meiner Meinung nach Quatsch erzählt. Ja, eine 3/4 oder 7/8 klingt ein wenig anders, aber nicht schlechter. Manche Künstler setzen sogar bewusst auf kleinere Gitarren. Ed Sheeran z.B. ist 1,73 m groß und spielt eine Gitarre mit einer Mensur von 58,4 cm, was einer 3/4 Gitarre gleichzusetzen ist. Achte also beim Kauf deiner ersten Gitarre unbedingt darauf, ob Sie zu dir und deiner Körpergröße passt. Dann wirst du dir beim lernen viel leichter tun.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
ich möchte gern Gitarre spielen lernen. Bin mir aber leider nicht sicher welche Größe ich kaufen soll. Ich bin 23 Jahre alt, 156cm groß und weiblich. Auf vielen Seiten steht 7/8 oder 4/4. Zu was tendierst du?
Vielen Dank und viele Grüße,
Laura
Liebe Laura,
bei 1,56 m tendiere ich persönlich zur 7/8 Gitarre 🙂
Viele Grüße,
Bernd
Hallo,
meine Tochter ist 1,45m groß und fängt im September an Gitarren Unterricht zu nehmen, ich bin mir jetzt allerdings unsicher ob eine 3/4 oder eine 7/8 Konzertgitarre die Richtige für Sie ist.
Hallo Jessi,
da würde ich eher zur 7/8 Gitarre tendieren. Ihr könnt aber auch bei der Musikschule bzw. bei dem Gitarrenlehrer noch mal um Rat fragen, die geben oftmals gerne Auskunft.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd!
Meine Tochter wird in zwei Wochen fünf und hat eine Größe von ca. 1,09 m.
Sie soll zum Geburtstag eine erste Gitarre zum üben bekommen. Würdest du eine 1/4 oder schon eine 1/2 Größe kaufen? Es soll erstmal ein nicht so teures Modell werden, um überhaupt mal ein Gefühl dafür zu bekommen, ob es Spaß macht… Die muss dann auch nicht sooo lange halten.
Danke und Gruß
Wolfgang Kurz
Hallo Wolfgang,
in disem Fall würde ich eine günstige 1/4-Gitarre kaufen und erst einmal schauen wie das mit der Gitarre überhaupt ankommt 🙂 Schaut euch mal dieses Modell an. Da ist der Invest überschaubar und wenn deine Kleine Gefallen an der Gitarre findet, könnt ihr später zu einem größeren Modell greifen.
Ich wünsche euch eine tolle Geburtstagsfeier!
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
lieben Dank für den Tip und deine Wünsche!!!
Lieben Gruß
Wolfgang
4. September 2017 at 19:14
Hallo Bernd,
noch eine kurze Rückfrage: Der Mann im Musicstore heute meinte, eine Ukulele wäre für den Einstieg auch super und man bekäme mehr fürs Geld. Was meinst du dazu? Ich bin unsicher, weil ich halt nur eine Gitarre hab, mit der ich eher schlecht, aber immerhin ein bisschen spielen kann und die Ukulele dann natürlich andere Griffe hat. Andererseits könnte der Einstieg aufgrund weniger Seiten auch einfacher sein, bin aber nicht sicher ob das wirklich so ist…
Danke nochmal und Gruß,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
das hast du schon völlig richtig analysiert: Weniger Saiten und andere Griffe. Und dass man mit einer Ukulele mehr für das Geld bekommt, das dürfte in den meisten Fällen sicherlich zutreffen.
Man lernt mit einer Ukulele auch prima die Grundlagen eines Saiteninstrumentes, die ersten Akkorde und entwickelt dabei natürlich auch eine gute Koordination der Hände/Finger.
Ich denke in dem jungen Alter geht es eh vor allem darum spielerisch mit dem Instrument umzugehen. Ein ernsthaftes Spielen von Liedern sollte hier meiner Meinung nach noch nicht das Ziel sein. Die Aufmerksamkeitsspanne ist einfach noch sehr kurz und die motorischen Fähigkeiten brauchen noch ein paar Jahre, um sich entsprechend zu entwickeln.
Lies dir auch mal diesen Artikel von mir durch, evtl findest du da noch ein paar Infos zu dem Thema: https://www.gitarrenbeginner.de/gitarre-ab-welchem-alter/
Von daher ist die Prinzipielle Entscheidung ob Ukulele oder Gitarre für mich persönlich eine 50/50 Entscheidung – mit keiner machst du grundlegend etwas falsch. Aber wahrscheinlich ist es auch hier wie so oft: Frage 2 Gitarristen, hast du 3 Meinungen 😉
Bei weiteren Fragen gerne melden!
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
ich will schon seit Jahren Gitarre spielen lernen, darum habe ich mir damals eine billige 4/4 Konzertgitarre gekauft. Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Hand einfach zu klein dafür ist. Wenn ich beispielsweiße ein D greifen möchte, komme ich mit meinem Ringfinger nicht richtig auf die Saite im 3. Bund.
Ich bin Rechtshänder, 1,60m groß und habe relativ kleine Finger.
Linke Hand:
Kleiner Finger = 5cm
Ringfinger = 6,5cm
Mittelfinger = 7cm
Zeigefinger = 6 cm
Daumen = 5cm
Hättest du vllt eine Idee für eine passende Gitarre?
Hat es evtl auch etwas mit der Satttelbreite zu tun?
Ich würde mich wirklich sehr über deine Hilfe freuen, denn ich würde ungern nochmal Geld für eine neue Gitarre ausgeben, die am Ende wieder nicht passt.
Liebe Grüße
Elena
Liebe Elena,
dass es am Anfang zu Schwierigkeiten beim Greifen von Akkorden kommt, beobachte ich bei meinen Schülern tatsächlich regelmäßig. Schau dir daher mal dieses Video an, das könnte vielleicht schon helfen 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=LqjpvyX7lBY
Auch der Einsatz eines Kapodasters wie hier beschrieben kann eine Hilfe sein.
Sollte beides auf Dauer keine Besserung bringen, müsstest du wohl auf eine kleinere Gitarre umsteigen…
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
noch eine kurze Rückfrage: Der Mann im Musicstore heute meinte, eine Ukulele wäre für den Einstieg auch super und man bekäme mehr fürs Geld. Was meinst du dazu? Ich bin unsicher, weil ich halt nur eine Gitarre hab, mit der ich eher schlecht, aber immerhin ein bisschen spielen kann und die Ukulele dann natürlich andere Griffe hat. Andererseits könnte der Einstieg aufgrund weniger Seiten auch einfacher sein, bin aber nicht sicher ob das wirklich so ist…
Danke nochmal und Gruß,
Wolfgang
Hallo Bernd,
habe mir jetzt mehrmals deinen Text durchgelesen und habe hierzu einige Gedanken:
Ich habe mir vor kurzem eine Gitarre mit einer Mesnur von 64cm und einer Sattelbreite von 43mm bestellt, musste aber nun feststellen, dass diese Dimensonen zu groß für meine kleinen Finger sind (ZF-ca.7cm / MF-ca. 7,8cm / RF-ca7,3cm / KF-ca.6cm)
Mit meinen 1,74m wurde mir eine 4/4 empfohlen. Und doch habe ich arge Probleme die Töne richtig zu treffen aufgrund meiner kürzeren Finger, sodass ich regelmäßig den Ton nicht nah am Bundstäbchen treffe, sondern mehr mittig. Ebenso die sogenannte „Grundstellung“, wo alle vier Finger bequem auf je einem der ersten vier Bünde, nah am Bundstäbchen zum Liegen kommen sollen, erfordert bei mir ein Spreizen der Finger wo jegliche Lockerheit und Bequemlichkeit fehlen.
Die generellen Empfehlungen zum größentechnischen Gitarrenkauf, so diese auch in deinem Text vorkommen, richten sich jedoch pauschal nach der Körpergröße. Und hier, so meine Meinung, sind die Angaben einfach ungenügend, wenn auch nicht ganz gleichgültig.
In den Kommentaren finden sich unterschiedlich große Menschen mit verschieden langen Fingern. Es gibt ebenso gleichgroße Individuen, deren Fingerlängen nicht deckungsgleich ausfallen.
Und da man nun eine Gitarre nicht allein mit der Körpergröße spielt, sondern primär mit den Fingern, denke ich, ist die Fingerlänge entscheidender als die Körpergröße an sich, wenns um die Wahl der „richtigen“ Gitarrengröße geht.
Dh. ich benötige eine kürzere Mensur mit einem kleineren Sattel. Zu beachten ist dabei, dass der Sattel nicht zu schmal ausfallen darf, da die Saitenabstände dann wieder zu gering werden und man ebenso wie die Fingerlänge auch die -dicke in Betracht ziehen muss, sonst greift man statt einer Saite, eine weitere.
Dh. beim Kauf geht es auch um die eigene Fingerlänge und -dicke, die zu beachten wäre, was aber einer reine Angabe nach Körpergröße diesem nicht nach kommen kann!
Würde mich freuen auf ein Feedback von dir, ob meine Überlegungen soweit stimmig sind oder ich etwas in falschen Zusammenhang gebracht habe.
Grüße
Lukas
Hallo Lukas,
vielen Dank für das Teilen deiner Überlegungen. Mit denen hast du völlig recht.
Die gemachten Angaben mögen für einen Großteil der Gitarristen zutreffen, allerdings nicht für alle. Daher weise ich unter der Tabelle seit jeher auch darauf hin, dass sich bei den Angaben nur um Richtwerte handelt und man die Fingerlänge berücksichtigen muss.
Wenn du also das Gefühl hast die Gitarre ist dir zu groß und die genannten Tipps hinsichtlich Gitarrenhaltung und Kapodaster (siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=LqjpvyX7lBY) bringen keine Besserung, dann am besten vom Rückgaberecht gebraucht machen und eine kleinere Gitarre wählen.
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
Unser Sohn ist 8 Jahre alt und 1.30 groß. Nach 1 1/2 Jahre Konzertgitarre möchte er jetzt auf E-gitarre wechseln. Leider finde ich nichts brauchbares in seine Größe 1/2. Kannst du etwas empfehlen?
Danke!
Hallo Willem,
bei E-Gitarren gibt es diese „klassische“ Einteilung in Gitarrengrößen nicht, daher ist das meist etwas undurchsichtiger.
Für Kids kann ich die Gitarre hier empfehlen eine sog. Short Scale Gitarre: Fender Squier Strat Mini E-Gitarre.
Mit einer Mensur von 57,7 cm geht sie zwar schon Richtung 3/4, aber euer Sohn wird ja sicherlich noch kräftig wachsen in der kommenden Zeit 🙂
Bei Fragen gerne melden!
Grüße,
Bernd
Hallo, ich bin gerade auch auf der Suche nach der richtigen Gitarrengröße und bin mir auch noch sehr unsicher. Aktuell habe ich die eine 4/4 Gitarre von HOMA, die von meinem Onkel geerbt habe. Allerdings komme ich nicht wirklich zurecht. Meine Finger wollen nicht so richtig auf die Saiten passen und wenn ich einen Finger auf die Saite lege drücke ich die andere auch noch mit runter. Eine Freundin die Gitarre hat mich letztens besucht und kam mit der Gitarre auch nicht zurecht. Die Saiten haben immer so ein schepperndes Geräusch beim spielen gemacht. Ich habe dann Ihre Westerngitarre ausprobiert und habe mich daran wohler gefühlt. Es wäre toll wenn du mir bei der Auswahl einer passenden Gitarrengröße helfen könntest. Ich bin 1,76m groß, mein Zeigefinger ist 18 mm breit und mein Mittelfinger ist 19mm breit. Danke 🙂
Hallo Jones,
auf jedenfall mal dieses Video anschauen, evtl hilft dir das schon um mit der aktuellen Gitarre klar zu kommen: https://www.youtube.com/watch?v=LqjpvyX7lBY
Egtl sollte dir eine 4/4 gut passen, kleiner als 7/8 würde ich dir nicht empfehlen.
Eine Westerngitarre ist natürlich vom Grundaufbau her schon etwas anders. Falls du dich für eine Westerngitarre interessierst, gerne diesen Artikel nochmals durchlesen: https://www.gitarrenbeginner.de/welche-gitarre-fuer-anfaenger/
Wenn sonst noch Fragen sind, gerne melden 🙂
Grüße,
Bernd
Lieber Bernd
Ich bin 1.68 cm gross. Habe an der linken Hand
5.5/7/8/7/6.3 cm lange Finger.
Welche Gitarrengrösse würdest du mir empfehlen?
Würde mich für eine klassische Gitarre interessieren.
Danke für deine Hilfe!
Liebe Michelle,
evtl. könntest du mal mit einer 7/8 starten, aber auch mit einer 4/4 machst du nichts falsch. Eine 3/4 ist aber denke ich zu klein.
Gehe im Zweifelsfall gerne mal in ein Musikgeschäft und lass dir Gitarren der beiden Größen in die Hand geben. Das ist fast so wie Schuhe anprobieren, du wirst recht schnell merken was dir besser passt 🙂
Viele Grüße,
Bernd
Hallo Bernd,
toll wie geduldig Du all die oft ähnlichen Fragen beantwortest! Dafür ist Dir jeder Einzelne sicher dankbar 😉
IIch würde über kurz oder lang gerne auf einer Westerngitarre spielen. Bin aber absouter Anfänger und dachte mir, um das Spielen zu lernen, auf eine Konzertgitarre für den Anfang zurückzugreifen.
Körpergröße: 1,69 m und schlank 😉
Hand (Handgelenk bis Mittelfingerspitze): 17 cm
Finger (Zeige/Mittel/Ring/klein):
7 / 7,7 / 6,9 / 5,5 cm = linke Hand
7 / 7,5 / 6,9 / 5,7 cm = rechte Hand
Armlänge: ca. 71 cm
Ich hab ein Angebot für eine 5 Jahre alte Ortega R121-7/8 mit neuen Saiten, Stimmgerät und Tasche für 135,-. Macht das Sinn für mich?
Liebe Nadine,
eine sehr gute Entscheidung 🙂
Die Ortega R121 ist durchaus eine solide Konzertgitarre. Wenn sie in einem guten Zustand ist, ist das ein toller Gebrauchtkauf. Achte darauf, ob sie ggf. größere Macken oder Dellen hat. Falls nicht, ist das für den Preis völlig Ok.
Mit der Gitarre wirst du sicherlich viel Freude haben!
Bei weiteren Fragen gerne melden 🙂
Viele Grüße,
Bernd
hallo
ich bin auf der suche nach einer passenden Gitarre für mich aber weiß nicht welche ich kaufen soll bin 1,64 groß kurze Finger und ich liebe es ruhige Musik z.B .am Lagerfeuer ich bin so fest entschlossen Getarrespielen zu erlernen
Also Anfänger kannst du mich beraten was ich kaufen soll
Liebe Birgit,
als erstes am besten mal diesen Artikel durchlesen: https://www.gitarrenbeginner.de/welche-gitarre-fuer-anfaenger/
Wenn du dich für eine Konzertgitarre entscheidest und überdurchschnittlich kurze Finger hast, würde ich dir zu einer 7/8 Gitarre raten. Ansonsten kommst du sicherlich auch mit einer 4/4 klar.
Viele Grüße,
Bernd